Würzburger Karosserie- und Schadenstage am 29./30.03.2019
Stundenverrechnungssätze – technische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage von »Fahrzeug + Karosserie« und »kfz-betrieb« finden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. Bei der Jubiläumsveranstaltung am 29./30. März 2019 steht das Thema "Stundenverrechnungssätze – technische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Bedeutung" im Fokus.
DIESE INHALTE STEHEN IM FOKUS
Tag 1: Schadenstag | Fokus auf rechtliche Themen
- Betriebsleistungseffizienz
- Berechnung des Stundenverrechnungssatzes auf Basis der tatsächlichen Kosten
- Der Stundenverrechnungssatz und seine rechtliche Bedeutung
- Die Verkehrsunfallschadenrechtsprechung des BGH unter besonderer Berücksichtigung des Stundenverrechnungssatzes
- Rechnungskürzungen in der Praxis in Bezug auf den Stundenverrechnungssatz
- Podiumsdiskussion: Stundenverrechnungssatz in der Praxis
Tag 2: Karosserie- und Lacktag | Fokus auf Technik
- Instandsetzen vor Erneuern! – Die Leistungsbausteine der Innovation Group - Implementierung und Auswirkungen
- Außenhautinstandsetzung
- Ausbildung von Fachkräften - Qualifikation schafft Mehrwert!
- Elektronische Eingangsvermessung und Richten in der Praxis
> zum Gesamtprogramm
Melden Sie sich hier für die Würzburger Karosserie- und Schadenstage 2019 an! Sie können die Tage einzeln oder in Kombination buchen:
> Direkt zur Anmeldung
Alle Informationen finden Sie unter www.karosserie-schadenstage.de.
Tipp:
Parallel zum Karosserie- und Lacktag am 30. Marz 2019 findet eine Weiterbildung für Anwälte und Sachverständige rund um das Thema "Stundenverrechnungssatz" statt. Die Veranstaltung kann als Weiterbildung angerechnet werden. > Weitere Informationen